top of page

SPECTACULAR FAILURES

Ein Tanz-Triptychon von performing:group für alle ab 12
Gewinner Fachjury-Preis Westwind Festival 2022
Nominiert für den Kölner Kinder- und Jugendtheater-Preis 2021
Eröffnungsstück Starke Stücke Festival 2022

„Selten wurde so viel Energie darauf verwertet, etwas nicht hinzukriegen. Auf die Zuschauer, ob jugendlich oder erwachsen, wirkt das ungemein befreiend: Fehler is King.“ 

- Kölner Stadtanzeiger

 
Schwierige Zeiten erfordern wilde Tänze.

Um Erwartungen gerecht zu werden, geraten wir täglich in den Sog unserer selbstauferlegten Rituale. Tanz ist schön, macht aber viel Arbeit.
 Wer zu langsam ist, wer sich nicht in die Gruppe eingliedert, wer das System hinterfragt, fliegt raus! Kein Job, kein Geld, keine Likes.
Also jeden Tag auf’s Neue: aufstehen, anziehen, trainieren, liefern, bedienen, unterhalten werden – Content schaffen, Feedback kriegen. Werden die ersten Erwartungen bedient, entstehen sofort neue, höhere.

Hallo, guckt hier jemand zu???

In einer Welt, in der Aufmerksamkeit als wichtige Ressource zählt, gilt es, Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern die eigene Leistung immer aufs Neue zu überbieten. Im Sog der „Null-Fehler-Toleranz“ unserer Gesellschaft kreiert performing:group ein gnadenloses Spektakel des Schneller-Höher-Weiter-Prinzips im Ringen um die Aufmerksamkeit des Publikums.

Vier Tänzer*innen probieren ständig neue Szenen und Choreografien auf der Bühne. Nicht zu scheitern ist keine Option.

Jeden Abend auf’s Neue. Jeden Abend eine Weltpremiere!

Denn Desaster ist das neue Kaffeekränzchen.
Kommende Spieltermine
1.2.24
Bahnhof Fischbach, Friedrichshafen (2x)
27.2.24
19:00
tba, Lünen
28.2.24
11:00
tba, Lünen
1.3.24
19:30
Theater am Ring, Villingen-Schwenningen
Produktionsdetails
Alter: ab 12 Jahren |  Dauer: 60 Minuten

Spectacular Failures ist eine Produktion von performing:group in Koproduktion mit tanzhaus nrw, Comedia Theater und Theater FELD.

 
Stückentwicklung: performing:group
Tanz: Francesco D'Amelio/Constantin Hochkeppel/Nico Hartwig, Marie-Lena Kaiser/Elena Brams Ritzau, Bianca Sere Pulungan/Josephine Kalies, Ying Yun Chen/Tyshea Suggs | Künstlerische Leitung: Julia Mota Carvalho

Inszenierung: Julia Mota Carvalho & Leandro Kees
 | Choreographie: Leandro Kees, Julia Mota Carvalho, Ying-Yun Chen, Constantin Hochkeppel, Marie-Lena Kaiser, Bianca Sere Pulungan | Devising: Leandro Kees
Originalmusik & Soundcollagen: Martin Rascher | Kostüm & Bühnenbild: Andrea Barba
Lichtdesign: Constantin Hochkeppel | Ausführender Produzent: Martin Rascher | Produktionsleitung: Martin Rascher, Laura Cadio | Regieassistenz: Deborah Krönung | Technik: Dietrich Schuckließ | Kulturvermittlung p:g: Laura Cadio | Dramaturgische Mitarbeit Comedia: Anna Stegherr | Theaterpädagogik Comedia: Sibel Günbatan |
Fotos: Christopher Horne | Videomitschnitt & Trailer: Florian Karner

Booking: Dina ed Dik

gefördert durch:
take-off: Junger Tanz, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln.
bottom of page